Brauerei Dorn in Ammerndorf

Im Fürther Land gleich hinter Roßtal liegt das kleine Örtchen Ammerndorf. Hier gibt es seit 1730 die alteingesessene Brauerei Dorn. Diese habe ich mit dem Brauverein Schwabach e.V. besucht.

Die Brauerei wird seit 2013 von den zwei Schwestern Claudia und Christine Murrmann geführt.

Frau Claudia Behounek-Murrmann war so freundlich uns ihren Betrieb zu zeigen.

In ihrer Einleitung erzählte Sie uns, wie sie mit ihrer Schwester im Hof der Brauerei aufgewachsen ist und zwischen Bierkästen und Malz herumgetollt ist.

Nach einem BWL-Studium und Brauerlehre mussten sich beide trotzdem in der Männerdomäne im elterlichen Betrieb behaupten, was sie auch erfolgreich gezeigt haben. Schließlich war Bierbrauen bis zur Industrialisierung auch eine fast reine Frauensache.

Dem Brauereigelände sieht man den einzelnen Anbauten an, wie sie über die Jahrhunderte gewachsen ist.

Moderne und geschichtliche Bauten sind eng aneinandergereiht.

Ein Aushängeschild der Brauerei ist das für Veranstaltungen zu mietende APE 50 Piaggio Zapfmobil.

An den Hauswänden sieht man, was hier produziert wird.

Die Führung startet im unteren Bereich des Sudhaus, wo das Malz für den nächsten Braugang gelagert wird.

Darüber befindet sich die Brauanlage bestehend aus einem Maische-/Kochpfanne und Läuter- Whirlpoolbottich.

Ein Blick in die Maischepfanne zeigt das große Rührwerk.

Das Malz und 54-57°C heisse Wasser kommt in dem Schauglas zusammen und wird heir eingemaischt, bevor es in die Maischepfanne gelangt.

Links neben der Maischepfanne befindet sich der Hopfengeber. Dabei kommen hauptsächlich Pellets zum Einsatz.

Im halben Stockwerk darüber befindet sich der Läuterbottich.

Darin sieht man das Läuterblech und den Zerhacker.

In einem Nebenraum wird das Wasser, das aus einem Nachbarort kommt entkalkt. Einen eigenen Brunnen hat die Brauerei nicht mehr.

Mit Hilfe der Umkehrosmoseanlage wird das Wasser dann auch entsalzt.

Für ein schönendes Würzekochen kommt sogar ein Schonkocher mit Unterdruck zum Einsatz.

Daneben befinden sich auch zwei Töpfe für das Ausschlagen des Kalttrubes zur Klärung der Würze. Diese werden aber aus verfahrenstechnischen Gründen nicht mehr verwendet.

Die Brauerei ist sehr verschachtelt und es ist schwer den Überblick über die einzelnen Verfahrensstationen zu bekommen, da sie sich in sehr vielen kleinen Nebengebäuden oder Räumen befinden. Wir haben uns dauernd gefragt, wie diese ganzen Anlagen dort hineingekommen sind. Wieder in einem Nebenraum wird die Hefe W43/70, gliefert von Tucher der Würze zugegeben und belüftet.

Darunter befindet sich ein Plattenkühler. Das Wasser wird auch wieder für den nächsten Brauvorgang verwendet.

Ein Raum weiter stehen die Gärtanks.

Darin befinden sich die einzelnen in Gärung befindlichen untergärigen Sude.

Die Hefe aus den Gärtanks wird aufgefangen und für den nächsten Braugang stark gekühlt gelagert. So kann diese bis zu sechs Mal wiederverwendet werden.

Zwischen Gärkeller und Lagerkeller steht ein Plattenschichtfilter mit Kieselgur betrieben.

Die Tanks im Lagerkeller werden mit Kühlringen auf 2°C gekühlt.

Hier findet noch die letzte Nachgärung statt.

Natürlich durften wir auch ein gezwickelte Probe testen.

Wieder ein Raum weiter befinden sich die neueren Anschaffungen, die isoliert gekühlten Kombitanks.

In einem Nachbargebäude befindet sich eine fast vollautomatische Flaschenabfüllanlage mit Inspektor.

Hier braucht es fast nur noch eine Person, die die Flascehn einstellt und am Ende herausnimmt

Nach der Führung hatten wir Hunger und sind noch zum Essen in die danebenliegende Gaststätte gegangen.

Links:
https://ammerndorfer-bier.de
https://www.google.com/maps/place/49%C2%B025’14.8%22N+10%C2%B051’06.5%22E/@49.4207706,10.8507174,18z

Werbung

Schreib was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close