Außerhalb Irlands wird die bekannte Cider Marke Bulmers unnter der Marke Magners vertrieben. Von ihr hab ich mir das Original probiert. Normalerweise kennt man die Cider von Bulmers immer in Mischung mit einem anderen Aroma. Der Original Cider kommt aber ohne weiter Aromen mit 4,5% Alkohol daher und hat sehr wenig Restsüße. Auch schmeckt er … Magners – Irish Cider – Original weiterlesen
Autor: Andre Betz
Handwerkliches Bierbrauen ist immaterielles Kulturerbe der UNESCO
Die UNESCO hat das handwerkliche Bierbrauen als immaterielles Kulturerbe in ihre Kulturerbe-Liste aufgenommen. Dieser Beschluss wurde auf Antrag des Brauerbundes und auf Empfehlung des Expertenkomitees der Deutschen UNESCO-Kommission am 24.03.2020 von der Kulturministerkonferenz der Länder und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien beschlossen. Die Brauer werten die Aufnahme des Bierbrauens auf die UNESCO-Kulturerbe-Liste … Handwerkliches Bierbrauen ist immaterielles Kulturerbe der UNESCO weiterlesen
Älteste Großbrauerei in Ägypten gefunden
In Ägypten haben Archäologen möglicherweise die älteste bekannte Bierbrauerei gefunden. Die Ausgrabungen fanden in Abydos statt, 450 Kilometer südlich von Kairo in einer der grossen archäologischen Stätte Ägyptens. Die Brauerei wurde wahrscheinlich vor 5000 v.Chr. in der Zeit von König Narmers (3150 bis 2613 v. Chr.) betrieben. Das Bier wurde für königliche Rituale, wie für … Älteste Großbrauerei in Ägypten gefunden weiterlesen
Bitburger Winterbock
Die Brauerei Bitburg ist ziemlich bekannt geworden, seitdem sie ihre Werbeoffensive im Fernsehen vor ein paar Jahren gestartet hatte. Ich dachte bisher immer, dahinter steckt ein grosser Aktienkonzern. Aber eigentlich ist es eine Privatbrauerei aus Bitburg, aber grosse Braugruppe nördlich von Trier. Für eine kurze Zeit gibt es von ihr den Winterbock, den ich testen … Bitburger Winterbock weiterlesen
Wasseraufbereitung – Teil 2
Bierstile sind regional geprägt. So trinkt man in Franken eher malzbetonte dunklere Biere und im Norden mehr hopfenbetonte helle Biere. Dies liegt auch zum Teil an den regional unterschiedlichen Salzgehalten in den lokalen Wasserbrunnen. Hopfige Biere brauchen ein eher weicheres Wasser, denn sonst wird der Hopfen zu kratzig, während dunklere Biere auch ein härteres Wasser … Wasseraufbereitung – Teil 2 weiterlesen
Robinsons Iron Maiden – Trooper – Day of the Dead
Iron Maiden ist eine meiner Lieblingsbands seit meiner Jugend Anfang der 80er und das Lied The Trooper ist das am häufigsten von Ihnen im englischen Radio gespielte Lied. Der Song handelt von einer verlorenen Schlacht englischer Truppen im Krimkrieg 1854. Mittlerweile gibt es ja einige Bands, wie Motörhead, AC/DC und Rammstein, die auch Biere herausbringen … Robinsons Iron Maiden – Trooper – Day of the Dead weiterlesen
Radtour mit Bierbauch zum BierBauch vorbei am Hainberg
Juhu, jetzt wird es wieder warm und sonnig. Zeit sein Fahrrad raus zu holen und etwas gegen den Winterspeck zu unternehmen. Was bietet sich mehr an, gegen den Bierbauch anzukämpfen, als zum BierBauch zu radeln. Die Route ist 25km lang und dauert ca 2 Stunden. Noch ist der Frühling nicht da, aber die Temperaturen zeigen … Radtour mit Bierbauch zum BierBauch vorbei am Hainberg weiterlesen
Jambalaya
Jambalaya ist ein leckeres Reisgericht, das aus verschiedenen Kulturen, wie der französischen Einwanderer im Süden USA (Cajun-Küche) und der einheimischen Küche in Louisiana (Kreolische-Küche) entstanden ist. Das Gericht findet man hauptsächlich in New Orleans. Zutat Menge Andouille oder Chorizo Wurst 200g Hähnchenbrustfilet 400g Garnelen 200g Langkorn Reis 300g Zwiebeln 2Stk Paprikaschote grün 1Stk Staudensellerie 2Stk … Jambalaya weiterlesen
Klon Rezept: Leitner – Prinz Albrecht Trunk – TestSud Nr.1
Eines der beliebten Biere Schwabachs war der ehemalige Prinz Albrecht Trunk der Brauerei Leitner, die es bis 2010 braute. Natürlich ist es als Schwabacher Hobbybrauer ein Muss, dieses Bier nachzubrauen. Leider sind nicht mehr sehr viele Informationen darüber übrig geblieben, wie zum Beispiel die Zusammensetzung des Wassers vom Pinzenberg. Auch ist das Brauverfahren eher ein … Klon Rezept: Leitner – Prinz Albrecht Trunk – TestSud Nr.1 weiterlesen
Nürnbier – Felsenkeller
Es war ja nur eine Frage der Zeit, dass die Bierothek in Nürnberg auch ein eigenes Bier herausbringt, nachdem der Bierothek Gründer schon das St. Erhard herausgebracht hatte. Genannt haben sie es schlicht Nürnbier und weil jeder die Felsenkeller in Nürnberg kennt, haben sie gleich eine Sorte auch danach benannt. Gebraut wird es allerdings bei … Nürnbier – Felsenkeller weiterlesen