Ja, ich bin Fan des Bamberger Bieres mit dem intensiven Buchenholz gerösteten Malz. Das görestete Malz wird direkt selber von der Brauerei Heller in Bamberg mit Buchenholz geröstet. Bisher kannte ich eigentlich nur eine Sorte von der Brauerei, das Märzen. Aber mittlerweile scheinen sie auch ein paar andere Biersorten heraus zu bringen und wenn sie … Schlenkerla Fastenbier von Brauerei Heller weiterlesen
Bier Tasting
Night Shift – Imperial Pastry Stout
Aus Budapest Ungarn kommt das rabenschwarze und im Fass gereifte Imperial Pastry Stout von der Horizont Brauerei. Auch wenn es so schwarz ist, wie Schwarzpulver, besteht es doch nicht aus der Masse 75% Salpeter (Kaliumnitrat, KNO3), 10% Schwefel und 15% Holzkohle, sondern ist ein trinkbarer edler Tropfen aus Malz, Hafer und braunem Zucker, das eine … Night Shift – Imperial Pastry Stout weiterlesen
Belhaven – Scottish Oat Stout
Nicht weit östlich von Edinburgh Schottland entfernt, in Belhaven liegt die seit 1150 von Mönchen gegründete Brauerei Belhaven. Von ihnen habe ich das Oat Stout probiert. https://brauvereinschwabach.files.wordpress.com/2022/03/img20220305213818.jpg Ich weiss nicht, ob Stouts auch ohne Hafer gebraut werden, aber der Name des Stouts erwähnt es noch einmal explizit "Oat". Das Stout wurde mit gerösteten Malzen und … Belhaven – Scottish Oat Stout weiterlesen
Flötzinger Hell
Die Familienbrauerei Flötzinger hat seit 1543 in Rosenheim ihren Standort. Von ihr habe ich das Helle Bier probiert. https://brauvereinschwabach.files.wordpress.com/2021/06/img_20210620_172632.jpg Das helle Bier kommt goldgelb und klar ins Glas mit einer leichten Schaumkrone. Das Bier ist beim Antrunk malzbetont mit einem leichten karamelligen Geschmack. Die 11,9°P Stammwürze wurden zu 5,2% VolAlc vergoren. Die Hopfenbittere von 18 … Flötzinger Hell weiterlesen
Baderbräu Weißbier
In der Nähe von Wasserburg am Inn, oberhalb des Chiemsees liegt der Ort Schnaitsee. Dort ist der Sitz der Brauerei Baderbräu. Von ihr hab ich das Weißbier probiert. https://brauvereinschwabach.files.wordpress.com/2021/09/img20210910211925.jpg Ich erwähne es ja in fast jedem Post über Weißbiere, dass ich eigentlich kein Weißbier mag. Aber entweder hab ich bisher immer Glück gehabt, bei meinem … Baderbräu Weißbier weiterlesen
Brototyp
In Schwabach gibt es eine kleine feine und leckere Bäckerei mit dem Namen KleineSchleckerei. Diese bringt ihr nicht erkauftes Brot zur Brauerei Hecht in Pappenheim und diese braut mit 30% altem Brot das Bier Brototyp. Hechtbräu ist bekannt für ihre vielen besonderen Biersorten, wie zb ihr Roggenbier. https://brauvereinschwabach.files.wordpress.com/2021/08/img20210822191407.jpg Der Bäcker Alfred aus der KleinenSchleckerei, der … Brototyp weiterlesen
Heiland Doppelbocklikör
Auch wenn der Bierlikör aus der berühmten Schliersee Distellerie hergstellt wird, so ist sein Ursprung in der Hallertau. Aus einem regionalen Bier wird ein sehr leckerer Bierlikör hergestellt, der Heiland Doppelbockliqueur. https://brauvereinschwabach.files.wordpress.com/2021/09/img20210909184825.jpg Dazu wird ein Doppelbock zu einem Sirup eingekocht. Dabei entstehen zusätzlich noch karamellnoten. In die Flasche wird er dann mit Rum auf 22% … Heiland Doppelbocklikör weiterlesen
Breitenlesauer Gaas-Seidla von Krug
Von der Brauerei Krug in Breitenlesau kommt das Biermischgetränk Gaas-Seidla, das aus Lagerbier, Cola und Kirschdessertwein hergestellt wird. https://brauvereinschwabach.files.wordpress.com/2021/08/img20210812183501.jpg Das Gaas-Seidla schmeckt sehr stark nach einer Cherry Cola. der Biergeschmack kommt dann eher am Ende, mit seiner leichten Hopfennote dazu. Schon früher hab ich gerne Cola-Weizen getrunken, aber der zu süße Geschmack wurde mir dann … Breitenlesauer Gaas-Seidla von Krug weiterlesen
Weiherer Doppelbock im Rumfass gelagert
Zu meinem Geburstag hab ich mir etwas besonderes gegönnt. Eine 0,75L Flasche Weiherer Doppelbock Holzfassgelagert Rum. Diese gab es für 22€ im Rewe Getränkeladen bei uns in der Nachbargemeinde zu erwerben. https://brauvereinschwabach.files.wordpress.com/2022/01/img20220111191050.jpg An der Flasche hängt ein kleines Booklet, das etwas Auskunft über das Bier geben soll. Der Alkoholgehalt bei diesem Bockbier ist hier besonders … Weiherer Doppelbock im Rumfass gelagert weiterlesen
Sommerliebe von Gundel
Die Brauerei Gundel ist für Schwabach der Haus und Hoflieferant und das regionalste Bier für Schwabach. Da muss natürlich auch das Saisonbier Sommerliebe von Gundel probiert werden. https://brauvereinschwabach.files.wordpress.com/2021/08/img20210814185329.jpg Das goldgelbene helle nur leichtrübe Bier kommt mit einer guten Schaumkrone ins Glas. Wie immer sind die Biere mit einer guten malzigen karamelligen Note versehen. Aber auch … Sommerliebe von Gundel weiterlesen