Außerhalb Irlands wird die bekannte Cider Marke Bulmers unnter der Marke Magners vertrieben. Von ihr hab ich mir das Original probiert. Normalerweise kennt man die Cider von Bulmers immer in Mischung mit einem anderen Aroma. Der Original Cider kommt aber ohne weiter Aromen mit 4,5% Alkohol daher und hat sehr wenig Restsüße. Auch schmeckt er … Magners – Irish Cider – Original weiterlesen
Bier Tasting
Bitburger Winterbock
Die Brauerei Bitburg ist ziemlich bekannt geworden, seitdem sie ihre Werbeoffensive im Fernsehen vor ein paar Jahren gestartet hatte. Ich dachte bisher immer, dahinter steckt ein grosser Aktienkonzern. Aber eigentlich ist es eine Privatbrauerei aus Bitburg, aber grosse Braugruppe nördlich von Trier. Für eine kurze Zeit gibt es von ihr den Winterbock, den ich testen … Bitburger Winterbock weiterlesen
Robinsons Iron Maiden – Trooper – Day of the Dead
Iron Maiden ist eine meiner Lieblingsbands seit meiner Jugend Anfang der 80er und das Lied The Trooper ist das am häufigsten von Ihnen im englischen Radio gespielte Lied. Der Song handelt von einer verlorenen Schlacht englischer Truppen im Krimkrieg 1854. Mittlerweile gibt es ja einige Bands, wie Motörhead, AC/DC und Rammstein, die auch Biere herausbringen … Robinsons Iron Maiden – Trooper – Day of the Dead weiterlesen
Nürnbier – Felsenkeller
Es war ja nur eine Frage der Zeit, dass die Bierothek in Nürnberg auch ein eigenes Bier herausbringt, nachdem der Bierothek Gründer schon das St. Erhard herausgebracht hatte. Genannt haben sie es schlicht Nürnbier und weil jeder die Felsenkeller in Nürnberg kennt, haben sie gleich eine Sorte auch danach benannt. Gebraut wird es allerdings bei … Nürnbier – Felsenkeller weiterlesen
Einstök Iceland – Toasted Porter
Vom englischen Wort Ale leitet sich das skandinavische Wort für Bier Öl ab. So wird auch das Bier genannt, das aus der Brauerei Einstök (Einzigartig) in Akureyri im Norden von Island, unterhalb des Polarkreises kommt. Das Bier wird von der Coca Cola Biermarke Viking hergestellt und von ihr in Europa vertrieben, ist aber eine eigenständige … Einstök Iceland – Toasted Porter weiterlesen
Sternla helles
Heute will ich mal ein Bier aus der Regierungsstadt Unterfrankens aus Würzburg vorstellen. Das Bier hell Sternla kommt von Würzburger Hofbrauerei und ist nicht mit dem Bamberger Original Sternla zu verwechseln. Am auffälligsten ist bei dem Bier das Flaschenetikett mit dem Pinup Mädchen im 50iger Jahrestil auf der 0,5L Euroflasche. Beim Einschenken kommt ein sehr … Sternla helles weiterlesen
Grimbergen – Double Ambree und Blanche
Also, wenn man mal ein Bier trinken möchte, das so gut europäisch international ist, dann ist es das Grimbergener Bier. Ursprünglich ein Abtei Bier aus der Abtei Grimbergen Belgien, wurde es von der Brauerei Alken-Maes in Mechelen Belgien hergestellt. Die Brauerei ging zunächst an Scottish & Newcastle, deren Tochterfirma Kronenburg aus dem Elsass Frankreich stammt. … Grimbergen – Double Ambree und Blanche weiterlesen
Riedenburger Festbier
Und gleich noch ein Bier will aus Riedenburg von der Riedenburger Brauerei will ich vorstellen. Es ahndelt sich um das Festbier zu Weihnachten. Bernsteinbräunlich und hefetrüb ergiesst sich das BioBier mit einer prachtvollen Schaumkrone in das Glas mit seinen 5,5% Alkohol. Dabei strömen gleich Malznoten, wie Karamell und etwas Röstmalz in die Nase. Im Antrunk … Riedenburger Festbier weiterlesen
Riedenburger Dolden Biere
Neulich habe ich ein paar Dolden Biere von derRiedenburger Brauerei geschenkt bekommen. Das eine oder andere hatte ich schon einmal probiert und fand diese immer sehr gut. Deswegen möchte ich drei aus der Dolden Bier Reihe hier einmal kurz vorstellen. Das erste Bier aus der Reihe ist das Dolden Dark. Es handelt sich um ein … Riedenburger Dolden Biere weiterlesen
Piraat Special Reserve von Steenberge Belgien
Nördlich von Gent in Belgien liegt die Brauerei Steenberge. Von ihr habe ich mir das Piraat Special Reserve in der 0,75L gegönnt. Das Strong Ale kommt mit seinen 10,5% Alkohol golden hell ins Glas. Dabei bildet sich eine feinporige Schaumkrone darauf. Dazu strömen die Malzaromen von Pale Ale Malz, Münchner Malz und Spezialmalze von 23°P … Piraat Special Reserve von Steenberge Belgien weiterlesen