In Crailsheim liegt die private Brauerei Engel. Von ihr habe ich das Bock Hell probiert. Das Bockbier kommt hell bis rotbraun ins Glas mit einer guten feinporigen stabilen Schaumkrone. Beim Antrunk ist es unheimlich malzig und man merkt die 7% Volumen Alkohol. Die hohe Restsüße macht aus dem Bier ein sehr vollmundiges Bier. Aber … Bock Hell von Brauerei Engel weiterlesen
Bier Tasting
Landbier von Bayer aus Theinheim
Im Steigerwald zwischen Bamberg und Schweinfurt liegt Theinheim mit ihrer Gasthofbrauerei Bayer. Von ihr hab ich das Landbier probiert. Das Bier kommt trüb bernsteinfarebn in das Glas. Das Aroma ist malzig, hefig mit Hopfenwürze. Die Schaumkrone ist feinporig und stabil. Im Antrunk ist das Bier sehr ausgewogen zwischen der Malzsüße und der Hopfenherbe. Dazu kommt … Landbier von Bayer aus Theinheim weiterlesen
Helles von Fischer
Zwischen Ansbach und Feuchtwangen liegt der Ort Wieseth, in dem die Brauerei Fischer-Landbräu ihr Bier braut. Von ihr hab ich das Helle probiert. Das sehr helle und klare Bier hat beim Einschenken ein kleine feinporige Schaumkrone. Es hat ein durchwegs malziges und fruchtig hopfiges Aroma. Im Antrunk und Mittelteil ist es spritzig und süffig. Im … Helles von Fischer weiterlesen
Räuschla von Brauerei Knoblach
Von der Brauerei Knoblach hab ich diesmal das Räuschla probiert. Das helle Märzen hat beim EInschenken eine gute stabile feinporige Schaumkrone. Das Arom ist schön malzig. Der Antrunk ist ebenfalls malzig und mit karamelliger süße. Der Hopfen ist sehr fein gehalten. Die Malz- und Hopfennoten bleiben vom Antrunk bis zum Schluß erhalten. Die Rezenz ist … Räuschla von Brauerei Knoblach weiterlesen
Lagerbier von Bürgerbräu Hersbruck
In Hersbruck liegt die Bürgerbräu Hersbruck Deinlein und Co . Von ihr hab ich das Hersbrucker Lager probiert. Auf der Webseite zu dem Bier findet sich ein Zitat von Thomas Mann (1906): “Ich Geringer trinke täglich zum Abendbrot ein Glas helles Bier und reagiere auf diese anderthalb Quart so stark, dass sie regelmäßig meine Verfassung … Lagerbier von Bürgerbräu Hersbruck weiterlesen
Ayinger Urweisse
Zwischen Rosenheim und München liegt Aying. Dort gibt es die Brauerei Ayingen von Franz Inselkammer, ein Cousin von Hans Inselkammer. Der Sohn von Hans Inselkammer war von 1997 bis 2003 Geschäftsführer der eigenen Tucher Bräu (So mancher Nürnberger hat leider keine gute Erinnerung an diese Zeit, da die guten Tucherimmobilien verkauft wurden und nur noch … Ayinger Urweisse weiterlesen
Atlantik Ale von Störtebeker
In Stralsund gibt es die Brauerei Störtebecker. Von ihr habe ich das Atlantik Ale probiert. Ale ist die Bezeichnung für ein englisches obergäriges Bier. So ist es auch bei diesem Atlantik-Ale, das zusätzlich noch mit fünf Hopfensorten, Tradition, Perle, Cascade, Amarillo und Citra gewürzt ist. Beim Einschenken ergibt das Bier eine gute Schaumkrone und erscheint … Atlantik Ale von Störtebeker weiterlesen
Hamburger Pils von Brauerei Landgang
In Hamburg Altona liegt die Brauerei Landgang. Von ihr habe ich das Pils probiert. Das Pils ist beim Einschenken sehr hell und klar und hat eine gute Schaumkrone. Das Aroma ist hopfig aber auch leicht malzig. Beim Antrunk merkt man, dass es ein herbes Pils ist mit seinen 35 IBU. Dabei kommt auch die leichte … Hamburger Pils von Brauerei Landgang weiterlesen
Weihnachtsbiere von Gundel
Die Brauerei Gundel hat zu Weihnachten zwei Biere herausgebracht. Das ist einmal der Weihnachts Bock. Und das zweite ist das Weihnachtsbier. Aus der Reihe tanzt dabei das Dunkle Gold. Es passt ebenfalls durch seinen Malzcharakter zur Weihnachtszeit.
Drei Bockbiere von Riegele
Die Brauerei Riegele aus Augsburg hat drei leckere Bockbiere, Speziator und Weizen Doppelbock herausgebracht, die ich hier kurz zeigen möchte. Das erste ist das untegrärige dunkle Speziator Bier mit 19,5°P und 7,5% Vol.Alk. Es ist sehr malzig und wenig bitter. Das helle Speziator ist etwas stärker mit 8,5% Vol.Alk. Dafür auch etwas bitterer. Das dritte … Drei Bockbiere von Riegele weiterlesen