Vor ein paar Tagen habe ich fränkische Kartoffelklöse zubereitet. Dies war eigentlich sehr einfach, wenn man fertiges Kartoffelmehl (Kartoffelstärke) zur Verfügung hat. Früher, bevor es Stärke im Laden zu kaufen gab, musste man beim Zubereiten der Klöße zu den gekochten Kartoffeln noch rohe Kartoffel dazu reiben und die Stärke extra auswaschen. Da das ein interessanter … Kartoffelstärke extrahieren weiterlesen
Braurezepte
Fränkische Kartoffelklöße
Unsere Großeltern kannten es noch, Kartoffelklöße selber machen. Da wurden Kartoffeln gerieben, ausgepresst und gestampft. Mittlerweile kann man den rohen Kloßteig überall kaufen. Doch interessant ist es schon, Klöße auch einmal selber zu machen. Der aufwendigste Schritt dabei ist, die Stärke aus Rohkartoffeln zu gewinnen. Dies kann man sich mittlerweile aber auch sparen, da es … Fränkische Kartoffelklöße weiterlesen
Hefe – Vergärungstest
Bei meinen letzten Suden mit untergäriger Hefe bin ich ich immer nur an einen scheinbaren Endvergärungsgrad von 70% herangekommen, obwohl die Hefe laut Datenblatt 80% konnte. Deswegen wollte ich einmal prüfen, ob das an einer zu kurzen Maltoserast oder eventuell anderen Faktoren liegt oder ob einfach das nicht kann. Getestet hab ich dies, indem ich … Hefe – Vergärungstest weiterlesen
Curry Hähnchen
Hähnchen kann man auch gut süßlich essen und schmeckt so auch sehr lecker. Dazu zählt das folgende einfache Gericht, indem die Süße aus dem zugefügten Obst schön karamelisiert. Zutat Menge Hähnchenkeulen 4 Keulen (je 250g) Zwiebeln 2 Stück Äpfel 2 Stück Ananas aus der Dose 150g Pflanzenfett 20g Salz Currypulver Thymian Hähnchenkeulen waschen und abtropfen. … Curry Hähnchen weiterlesen
Pizza
Pizza gehört einfach zu meinem Lieblingsessen. Ich weiß schon gar nicht mehr, wie oft ich bei einer Pizzarie mir eine Pizza hab liefern lassen. Doch man kann sie auch einfach selber backen. So hat man den Vorteil diese so zu belegen, wie man sie eben gerne mag. Das wichtigste aber bei der Pizza ist der … Pizza weiterlesen
Braurezept: Märzen
In der Zeit, bevor es das Kühlsystem von Linde gab, wurden untergärige Biere in der kalten Jahreszeit zwischen Michaelis (29.September) bis Josefi (19.März) gebraut. In den letzten Brautagen im März braute man noch eben ein stärkeres, gute gehopftes untergäriges Bier, das Märzen. Dieses wurde dann in den konstant 10°C kalten Felsenkellern gelagert. In diese kam … Braurezept: Märzen weiterlesen
Hefe – Unter dem Mikroskop
Manche Brauereien schauen sich die gerade vergärendeHefe im Labor unter einem Mikroskop an, um zu sehen, wie aktiv sie ist. Dabei werden die lebenden Hefezellen gezählt. Ist diese Zahl unter 4/5, dann ist die Hefe soweit mit dem Gärpprozess durch und das Bier kann zur Reifung. Auch kann man durch EInfärbung mit Methylblau erkennen, wie … Hefe – Unter dem Mikroskop weiterlesen
Hefe – Nährboden herstellen
Um Hefe anzuzüchten und zu vermehren braucht es ein geeignetes Nährmedium. Dies kann ganz leicht für viele Experimente selbst hergestellt werden. Die feste Substanz wird dabei aus dem pflanzlichen Geliermittel Agar hergestellt, das aus den Zellwänden von Algen besteht. Zutaten: Agar-Agar Messpipette Petrischalen Gemüsebrühwürfel 1 Stück Zitronen/Orangen/Apfelsaft 100ml Dazu kommt noch 150ml Wasser und 1TL … Hefe – Nährboden herstellen weiterlesen
Tiramisu
Tiramisu ist eine meiner italienischen Lieblingsnachspeisen und es ist auch sehr schnell zuzubereiten. Zutat Menge Frischkäse Doppelrahmstufe oder Mascarpone 500g Puderzucker 120g Löffelbiskuits 100g Eigelb 4Stk Eiweiß 2Stk Kaffee gekocht 200ml Mandellikör zB Amaretto 4EL Kakaopulver 3EL Zunächst muss Eiweiss und EIgelb getrennt werden. Wobei nur die Hälfte Eiweiss gebraucht wird. Das Eigelb wird mit … Tiramisu weiterlesen
Ingwershot
In Zeiten von Smoothies hat sich 2020 besonders der Ingwersmoothie oder Ingwershot hervor getan. Angeblich soll er besonders gesund sein (was das auch immer bedeuten mag). Aufjedenfall hilft er bei Erkältungen. Aber egal, ob Ingwer gesund ist oder nicht, ich mag Ingwer, ob auf Sushi, in anderen asiatischen Gerichten oder als Getränk. Die meisten Ingwergetränke … Ingwershot weiterlesen