Die UNESCO hat das handwerkliche Bierbrauen als immaterielles Kulturerbe in ihre Kulturerbe-Liste aufgenommen. Dieser Beschluss wurde auf Antrag des Brauerbundes und auf Empfehlung des Expertenkomitees der Deutschen UNESCO-Kommission am 24.03.2020 von der Kulturministerkonferenz der Länder und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien beschlossen. Die Brauer werten die Aufnahme des Bierbrauens auf die UNESCO-Kulturerbe-Liste … Handwerkliches Bierbrauen ist immaterielles Kulturerbe der UNESCO weiterlesen
Hopf & Malz
Alles was sonst nirgends so richtig reinpasst
Älteste Großbrauerei in Ägypten gefunden
In Ägypten haben Archäologen möglicherweise die älteste bekannte Bierbrauerei gefunden. Die Ausgrabungen fanden in Abydos statt, 450 Kilometer südlich von Kairo in einer der grossen archäologischen Stätte Ägyptens. Die Brauerei wurde wahrscheinlich vor 5000 v.Chr. in der Zeit von König Narmers (3150 bis 2613 v. Chr.) betrieben. Das Bier wurde für königliche Rituale, wie für … Älteste Großbrauerei in Ägypten gefunden weiterlesen
Radtour mit Bierbauch zum BierBauch vorbei am Hainberg
Juhu, jetzt wird es wieder warm und sonnig. Zeit sein Fahrrad raus zu holen und etwas gegen den Winterspeck zu unternehmen. Was bietet sich mehr an, gegen den Bierbauch anzukämpfen, als zum BierBauch zu radeln. Die Route ist 25km lang und dauert ca 2 Stunden. Noch ist der Frühling nicht da, aber die Temperaturen zeigen … Radtour mit Bierbauch zum BierBauch vorbei am Hainberg weiterlesen
Wanderung am Teufelsknopf zur Burgruine Wartstein
Ebenfalls eine kurze kleine Wanderung mit 3km Länge ist die über den Teufelsknopf zur Burgruine Wartstein südlich von Roth. Mit dem Auto ist der Ausgangspunkt in ca. 20 Minuten von Schwabach aus zu erreichen und befindet sich nicht weit weg vom Rhein-Main-Donau Kanal. Der Weg führt vorbei an einigen interessanten historischen und mystischen Orten. Der … Wanderung am Teufelsknopf zur Burgruine Wartstein weiterlesen
Winterwanderung zur Osterwiese
Ein schöner kurzer Rundweg mit 2km Länge in einer romantisch verschneiten Landschaft geht vom Parkplatz Kühedorf zu der historischen Osterwiese, weiter über das Wildgehege und zurück. Der Rundweg beginnt am Parkplatz Kühedorf. Zunächst geht es erstmal den Heidenberg hinauf. Eine kleine Abzweigung führt zur Osterwiese. Die Osterwiese ist ein historischer Platz. Um 950 n.Chr. stand … Winterwanderung zur Osterwiese weiterlesen
Streubräu
Aus Moorenbrunn kommt die kleine Brauerei StreuBräu ursprünglich und hat mittlerweile Ihre Braustätte in Fischbach nebst einem Verkaufsladen in Altenfurt. Sie hat als Hausbrauerei 2014 angefangen und hat sich 2018 zu einer eingetragenen Genossenschaft firmiert. Mittlerweile gibt es über 200 beteiligte Genossen. Die Braustätte liegt direkt neben einem Supermarkt am Ende von Fischbach. Eigentlich hätte … Streubräu weiterlesen
Hopfen übers Jahr
Ich möchte gerne hier ein paar Impressionen über das Jahr anhand des Hopfenwachstums zeigen. Angereichert ist das noch mit anderen sommerlichen Bildern. 09.04.2020 Der Hopfen schiesst aus dem Boden. 12.04.2020 Nun schlängelt sich der Hopfen um einen in den Boden gesteckten Bambusstab. Die Hopfenbauern auf den Feldern machen das Umwickeln der Stahldrähte mit der Hand, … Hopfen übers Jahr weiterlesen
Schwabacher Bierkeller Zöllnertorstrasse
Schwabach ist unterhölt mit jahrhundert alten Kellern, wie ein schweizer Käse. Diese dienten noch vor der Erfindung der chemischen Kühlung durch Linde als Kühlschrank zur Lagerung von Lebensmitteln und Bier. Neulich durfte ich einen dieser Keller in einem Hinterhof der Zöllnertorstrasse 5 in einer kleinen Privatführung mir anschauen. In dem Hinterhof befindet sich auf der … Schwabacher Bierkeller Zöllnertorstrasse weiterlesen
Oettingen
Oettingen ist ein Ort im Donau-Riess, der an der B466 zwischen Gunzenhausen und Nördlingen auf halber Strecke liegt. Bekannt ist Oettingen für sein Oettinger Bier. Dabei hat die Brauereigruppe mehrere Standorte. Eine davon ist nach wie vor in Oettingen. Das Oettinger Bier war in Deutschland eine zeitlang das meist verkaufte Bier und hat immer noch … Oettingen weiterlesen
Hopfensorten
Der Hopfen ist das Gewürz des Bieres. Jedes Jahr kommen neue Sorten heraus. Diese Gibt es in Form von Dolden, Pellets oder als Konzentrat. Die mittlerweile häufigste Verwendung ist die in der Form Pellets Typ90. Typ 90 bedeutet dabei, dass den Dolden der Stengel entfernt wurde, sie getrocknet und pulverisiert wurden. Dabei erreicht man eine … Hopfensorten weiterlesen