Bestimmung der Speisemenge

Bisher habe ich immer so ca. 3 Tage die angestellte Würze gären lassen und dann einfach in Bügelflaschen abgefüllt. Leider waren dann die Ergebnise von schal bis explodierende Flaschen mehr dem Zufall überlassen.

Deswegen entschied ich mich eine andere Methode auszuprobieren und zwar die Zugabe von Speise. Manche nehmen hier Zucker oder Trauenzucker, um die Karbonisierung etwas genauer vorherzusagen, doch  ich wollte lieber Würze als Speise nehmen.

Bevor ich also die Würze zum Kühlen gebracht habe, hab ich 2l Speise davon in Bügelflaschen entnommen und mit der Würze zum Abkühlen gebracht. Nachdem Würze und Speise auf Gärtemperatur T (10°C) gebracht worden sind, hab ich von der Speise mit der Bierspindel den Stammwürzegehalt S1 (12°Plato) bestimmt. Diesen Wert habe ich nach Ende der Gärung (ca. 1 Woche später) nochmal bestimmt S2 (3°Plato). Der nächste Schritt war noch zu entscheiden, welchen CO2 Gehalt ich erreichen will. Da ich ein Pils/Lager herstellen wollte, entschied ich mich für CO2_z = 5,5 g/l .

Doch bevor ich herausfinden kann, wieviel Speise ich dazu geben soll, muss der aktuelle in der Würze gelöste CO2 Gehalt ermittelt werden:

CO2_a (g/l)  =  10,13 * e ^ (  -10,73797  +  (  2617,25  /   (  T + 273,5  )  )  )

=> 10,13 * e ^ (  -10,73797  +  (  2617,25  /   (  10°C + 273,5  )  )  ) = 2,24 g/l

In der vergorenen Würze befindet sich also ein gelöster CO2-Gehalt von 2,24 g/l bei 10°C. Um auf mein Ziel CO2_z von 5,5 g/l zu kommen fehlen mir also noch CO2_d = ( CO2_z -CO2_a = 5,5 g/l – 2,24 g/l ) = 3,26 g/l  .

Eine Spunddrucktabelle befindet sich hier.

Nimmt man die Würze als Speise, so werden 50% davon in CO2 umgewandelt, der Rest in Alkohol. Ich brauche also die doppelte Menge an Würze für die eine Menge CO2:  SpeiseWürze = CO2_d * 2 ( = 3,26 g/l * 2 ) = 6,52 g/l

Jetzt muss der in der vergorenen Würze enthaltene Malzzucker berechnet werden:

Dichte = 261,1 / ( 261,53 – S1 )
=> 261,1 / ( 261,53 – 12°P ) = 1,046 g/ml

Malzzucker = Dichte * 8.192  *  ( S1 –  S1  )
=> 1,046 g/ml * 8,192 * ( 12°P – 3°P )  = 77,2 g/l

Nun kann die zu zuführende Menge an SpeiseWürze bei 20L Würzmenge berechnet werden:

Speisemenge = Würzmenge *  SpeiseWürze / (Malzzucker  – SpeiseWürze)
=> 18l * 6,52g/l / ( 77,2g/l – 6,52g/l ) = 1,84l

Für einen 20l Sud entnehme ich meistens 10% Würze als Speise, also 2l. Davon gebe ich dann 1,66l Speise zur Nachvergärung hinzu.

Links:
https://github.com/sky4walk/documents/raw/master/Berechnungen.ods

Werbung

3 Kommentare zu „Bestimmung der Speisemenge

  1. Ich suchte verzweifelt nach den Berechnungsgleichungen für die Speisezugabe. Nun habe ich sie gefunden und in mein eigenes Excel Programm eingefügt. Vielen Dank für die tolle Erklärung!

    Like

  2. Das Bier soll erst abgefüllt werden, wenn sich über ein paar Tage der °Plate Wert der Spindel sich nicht mehr verändert

    Like

  3. Will man nur mit Haushaltszucker karbonisieren, so braucht man natürlich nciht die Menge an Zucker in der Speise berechnen. Hier kann dann einfach aus dem oberen Beispiel der Wert 6,25g/l hergenommen werden.

    Like

Schreib was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close