Ich weiss nicht, ob der gesetzte genitiv Apostroph aus dem Denglischen Absicht oder ein Fehler in den Biernamen war (Klugscheiß), aber das Bier von Hertl zu kaufen war definitiv kein Fehler. Und ausserdem heisst es ja schon in der Bibel, wer keinen Rechtschreibfehler hat, der setze den ersten Buchstaben.
Der Brauer David aus Schlüsselfeld ist eine Koryphäe auf seinem Gebiet der Bierverkostung und Präsentation. Wer ihn schon einmal live auf der Braumesse Braubeviale erlebt hat, der weiss, von was ich hier schreibe. Und seine Biere sind durchwegs alle mehr als trinkenswert. Hier will ich zwei vorstellen, „Mutti’s Sonnenschein“ und „Opa’s Liebling“.
„Mutti’s Sonnenschein“ ist ein helles und spritziges Bier. Das Aroma ist eher dezent malzig. Ein sehr gutes Bier für heisse Tage.
„Opa’s Liebling“ ist ein Kellerbier mit bernstein Farbe. Das Aroma ist malzig und im Antrunk süsslich mit leichten Karamellnoten. Trotz Vollmundigkeit ist es trotzdem süffig.
Links:
http://www.braumanufaktur-hertl.de/
https://www.google.de/maps/place/49%C2%B045’03.2%22N+10%C2%B037’41.4%22E/@49.7508809,10.6276295,201m
https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/apostroph