Ich kenne das noch aus meiner Kindeheit, als meine Eltern einen Rumtopf in einem grossen Steintopf über das Jahr angesetzt hatten. Dieser wurde augenscheinlich unerreichbar auf einem Schrank aufbewahrt, bis er dann im nächsten Jahr in Kombination mit Kuchen oder Eis gegessen werden konnt. Doch hin und wieder bin ich heimlich mit Hilfe der Leiter hoch und habe diesen probiert. Vielleicht mag das Ansetzen eines Rumtopfes etwas antiquiert sein, aber trotzdem wollte ich es wenigstens einmal selber aus der Nostalgie heraus ansetzen. Die wichtigeste Zutat dafür ist natürlich der Rum. Dieser Brannt wird aus Zuckerrohr Melasse hergestellt.
Zutaten:
Steingutgefäß mit Deckel ohne Risse und gut gereinigt, zum Beispiel einen 5L Rumptopf anzusetzen. Alternativ können grosse EInmachgläser verwendet werden, die im Dunkeln gelagert werden.


28.03.2020 – Start Erdbeeren und Brombeeren:
Zunächst werden 500g gewaschene Erdbeeren und 250g Himbeeren mit 630g Zucker in den Topf vermischt.
Nach 30 Minuten ziehen werden ca. 0,7L Rum dazugegeben, so dass die Früchte fingerbreit bedeckt sind.
Der Topf kommt jetzt für vier Wochen an einen dunklen und leicht kühlen Ort. Immer mal wieder schauen, dass die Früchte mit Rum bedeckt sind, sonst nachgiessen. Oben schwimmende Früchte kann man mit einem Teller beschweren.
01.04.2020 – Heidelbeeren:
Ein paar Heidelbeeren (125g) hab ich noch dazu gegeben. Es musste kein weiterer Rum dazugegeben werden, da die Früchte nach wie vor mit dem Rum bedeckt sind. Die zusätzlichen 250g Zucker hab ich jetzt erstmal weggelassen und geb sie bei den nächsten Früchten dazu.
28.04.2020 – Brombeeren
Naja, eigentlich ist die Brombeerzeit ja erst im September, aber im Supermarkt gibt es ja das ganze Jahr über fast jegliche Frucht.
So hab ich 250g Brombeeren und 250g braunen Zucker zusammen gemischt in den Rumtopf und mit 500ml 54% Rum übergossen
04.05.2020 – Weintrauben
Auch wenn die Zeit für Weintrauben noch nicht da ist, so hab ich doch einmal 500g Weinrauben gekauft und zusammen mit 250g braunen Rohrzucker in den Topf gegeben. Dazu kamen noch 200ml Rum dazu. Leider ist der Topf fast schon voll. Allerdings passen noch Früchte rein.
05.05.2020 – Birnen
Birnen kommen auch erst im August dran aber ich bin einfach zu ungeduldig und hab sie heute schon mundgerecht geschnitten einfach ohne weiteres in den Topf getan. So langsam bräcuhte ich dann doch einen grösseren Topf.
10.05.2020 Äpfel
Und weil es so schön ist, hab ich nochmal 500g geschälte und klein geschnittene Äpfel mit 250g Rohrzucker und 500ml Rum dazu gegeben. Eigentlichen wären diese erst im November dran.
Doch weil der 5L Topf nun zu voll war, hab ich in einen 10L Edelstahltopf umgefüllt.
Damit auch alle Früchte bedeckt sind hab ich die restlichen 250ml Rum der Flasche auch hinzugegeben.
Und weil der Deckel nicht eine Öffnung hat, hab ich noch Alufolie über den Topf gelegt.
11.05.2020 – Pfirsiche
Heute kamen 500g geschälte und entkernte Pfirsiche dazu. Diese wären auch erst später dran. Aber es gab gerade schön reife gut riechende im Supermarkt. In den Topf hab ich erstmal nichts weiter dazu getan, da noch so voll Rum darin ist und auch keinen Zucker, da die Pfirsiche auch sehr süß sind.
28.05.2020 – Pflaumen
Im September sind normalerweise die Pflaumen reif, doch dank Globalisierung kommen diese nun von der anderen Seite der Erdkugel her und damit frühzeitig in meinen Rumtopf. Ich hab 500g Pflaumen entsteint und klein geschnitten. Dazu wieder 250g Rohrzucker und mit 500ml Rum (Strohrum 60%) aufgefüllt.
04.06.2020 – Kirschen
Es gibt jetzt schon Kirschen aus Griechenland. Davon hab ich 500g Kirschen in den Topf mit 250g Rohrzucker dazu. Diesmal hab ich den Rum weggelassen, weil noch genügend davon im Topf ist.
05.06.2020 – Aprikosen
Und weil es so schön ist, hab ich noch 500g Aprikosen (eigentlich erst im August reif) dazu gegeben. Dazu kamen noch 250g Rohrzucker und 750ml Pott Rum 54%. Ich hab deswegen soviel Rum dazu gegeben, damit das Obst schön bedeckt ist.
01.07.2020 – Schwarzer Holunder
Holunder müsste eigentlich auch erst im Oktober reif sein. Ich wüsste auch gar nicht, welcher Supermarkt den schwarzen Holunder überhaupt verkauft. Ich konnte ihn aber tiefgefroren über einen Versandhändler bestellen. In den Rumtopf hab ich also 500g Holunder, 500ml Rum (Strohrum 60%) und 250g Rohrohrzucker dazu gegeben.
06.07.2020 – Abfüllen in EInmachgläser
Da jetzt keine Frucht mehr dazu kommt, habe ich den Rumtopf in einzelne Einmächgläser abgefüllt. So nach und nach kann ich die dann Weihnachten herum verschenken.
Am Besten schmeckt Rumtopf mit Eis.
Links:
https://www.amazon.de/MamboCat-Erdbeermotiv-Vorrats-Kasten-Sauerkrauttopf-Gurkentopf/dp/B07Z3WBXG6
https://www.amazon.de/Pott-Rum-54-0-7/dp/B009Y63UQM
https://www.amazon.de/Unbekannt-636788-Stroh-Rum-Original/dp/B00AYCOU9G
https://de.wikipedia.org/wiki/Rum
https://de.wikipedia.org/wiki/Melasse