CIP bedeutet Cleaning in place und ist ein automatisches Reinigungsverfahren ohne die Anlage zerlegen zu müssen. Gerade bei Fässern ist das interessant, weil diese aus mehreren Bestandteilen zusammengeschraubt sind und das Zerlegen und einzeln reinigen keinen großen Spass auf Dauer bereitet. Hier hab ich mir ein einfaches Fass CIP Verfahren nachgebaut, das es auch käuflich zu erwerben gibt.
Bauteile:
Plastikeimer 20L d=21cm, h=8,9 cm
Flach Zapfkopf Getränkeanschluss 5/8″ und CO2 3/4″
Gardena Gartenschlauchanschluß IG 1/2″
Gardena Gartenschlauchanschluß IG 3/4″
Gardena Gartenschlauchanschluß IG 5/8″
4x Gardena Schlauchverbinder 13mm (1/2″)
PVC Lebensmittelechter Schlauch dInnen 12mm dAussen 15mm 12×1,5
Gardena 1/2″ Kompatibler 1,5″ Tri-Clamp Adapter (180g, 20€)
Blichmann Riptide Pumpe 26,5 l/min und bis zu 6 Meter Förderhöhe
Zusammenbau:
In den Eimer wird ein 21mm großes Loch mit einem Abstand von 1cm vom Boden gebohrt.
Darin kommt die Regentonnendurchführung verschraubt.
Am Ausgang kommt die Gardenakupplung mit dem 1/2″ Gewinde darauf geschraubt.
An dem Zapfkopf kommt an dem CO2 Eingang eine Gardena IG 3/4″ Kupplung und an dem Getränkeauslass kommt eine Gardena 5/8″ Kupllung angeschraubt.
Am Getränkeausgang befindet sich bei diesem Zapfkopf ein Rückschlagventil in Form einer Kugel. Diese Kugel wird gegen denAusgang gedrückt, sobald der Flüssigkeitsstrom umgekehrt ins Fass läuft. Weil der Getränkeausgang als Wassereingang verwendet wird, muss die Kugel vorher entfernt werden. Dazu wird oben einfach der Verschluss aufgeschaubt und die Kugel entfernt. Danach wird der Verschluß wieder darauf geschraubt.
Befindet sich am Zapfkopf noch ein Manometer mit Spundventil ist meist noch ein Rückschlagklappe darin vorhanden. Diese muss ebenfalls entfernt werden, denn sonst kann das überschüssige CO2 darin nicht entweichen.
Für die CIP werden zwei Schläuche gebraucht. Ein Schlauch führt vom unteren Eimerdurchlass zur Pumpe und braucht nur ca 20-30cm lang sein. Der zweite Schlauch muss etwas länger sein, da er von der Pumpe zum Getränkeausgang am Zapfkopf führen soll und somit 50-60cm lang sein muss. An den Schlauchenden kommen die Gardenaschlauchverbinder daran.
Am Eimer wird ein ca 2cm x 2cm großes Loch ausgesägt, so dass der Schlauch von aussen in den Eimer zum Zapfkopf hin laufen kann.
An die Riptide Pumpe werden die TriClamp Gardenaanschlüsse sowohl am Eingang, wie auch am Ausgang daran gemacht. So können die Schläuche verbunden werden. Eventuell kann aber auch einer der Pumpen verwendet werden.
Die Verbindung ist nun so, dass ausgehend vom Eimer unteren Ausgang das kurze Schlauchstück zum Pumpeneingang geht und vom Pumpenausgang zum Getränkeausgang am Zapfkopf. Der Getränkeausgang am Zapfkopf wird als Eingang verwendet und funktioniert nur wie gewünscht, wenn die Rückschlagkugel vorher entfernt wurde. Der CO2 Eingang wird als Wasserausgang verwendet. Hier soll das Spülwasser wieder herausfließen.
Auf das Fass wird der Zapfkopf gesteckt und runter gedrückt (angezapft). Der Eimer wird nun 3/4 mit Wasser gefüllt. Dazu kann auch ein Fassreinigungsmittel dazu gegeben werden. Sollte aber dann in einem zweiten Spülgang durch reines Wasser ersetzt wieder ausgespült werden.
Das Fass wird nun umgekehrt auf den EImer gestellt. So wird das Wasser durch Pumpe über den Fassdegen stark hineingepumpt und läuft über den CO2 Eingang wieder in den Eimer zurück. Wichtig ist noch an der Pumpe mit dem Durchlassregler die notwendige Geschwindigkeit einzustellen, so dass der Eimer nicht leer läuft. Dieser zyklische Reinigungsprozess kann nun je nach Verschmutzungsgrad einige Minuten laufen. So sollte das Fass mit der Zeit sauber werden und kann ohne zerlegt zu werden gereinigt werden.
Das untere Bild hat nichts mit der CIP Anlage zu tun un dsollte nur einmal zeigen, wie komplex ein TriClamp Ventil sein kann.
Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Cleaning_in_Place
https://www.amazon.de/Deckel-Kunststoffeimer-Metall-Henkel-Lebensmittelecht/dp/B0856RM4DB
https://www.amazon.de/HJFH-Regentonnenverschraubung-Fa%C3%9Fverschraubung-Regentonnendurchf%C3%BChrung-Gummidichtungen/dp/B0936MK131
https://www.amazon.de/Anschluss-Gartenschlauch-reinem-Wasserschlauch-Gartensprenger/dp/B09958Z9TR
https://www.amazon.de/Lebensmittelecht-Druckluftschlauch-Lebensmittelschlauch-Wasserschlauch-Kompressorschlauch/dp/B07B4JXL5P
https://www.amazon.de/Gastrobedarf-Westerbarkey-Anschl%C3%BCsse-Getr%C3%A4nke-Reinigen/dp/B079YWK1DM
https://www.amazon.de/GardenMate%C2%AE-MESSING-Schlauchverbinder-Schlauchst%C3%BCck-Wasserstop/dp/B015UOVYPU
https://www.amazon.de/Schlauch-Aquariumschlauch-Wasserschlauch-Luftschlauch-Lebensmittel/dp/B09FXWC7Q2
https://www.ich-zapfe.de/bierzapfen/flach-zapfkopf-micro-matic-kelleranstich_452066_2132/?ReferrerID=7
https://www.crafthardware.de/products/gardena-kompatibler-tri-clamp-adapter
https://www.crafthardware.de/products/blichmann-riptide-pumpe-tri-clamp-version
https://zwieselbrau.wordpress.com/2022/01/13/pumpe-fur-nachgusstopf/
https://www.amazon.de/Gastrobedarf-Westerbarkey-Kegverschluss-Zapfkopf-Micromatic/dp/B079Y5B5T1
https://www.amazon.de/Gastrobedarf-Westerbarkey-Zapfkopf-seitlich-Aufbauh%C3%B6he/dp/B084DP2WFC