Der bekannteste Vertreter der Gerichte mit Treber ist das Treberbrot. Doch darüber hinaus findet man in fränkischen Braugaststätten auch häufig das Treberschnitzel. Da ich vom letzten Brauen noch etwas tiefgefrorenen Trebber hatte, wollte ich das auch einmal ausprobieren.
Die Zutatenliste ist dabei nicht sehr lange:
Zutaten
• ca. 100 g – Scheiben Schweinelende/Schweinerücken oder Kalbshüfte/Kalbsrücken
• Salz
• Pfeffer
• Mehl
• Eier
• Semmelbrösel
• Biertreber
Der gefrorene Treber sollte dabei vor Verwendung bei 220°C im Ofen ca. 30Min getrocknet werden. Bei mir ist er leider etwas dunkel geworden.
Anschließend hab ich den Treber noch etwas mit dem Zauberstab oder Mixer gehäckselt.
Der getrocknete und zerkleinerte Treber wird dann mit Semmelbrösel im Verhältnis 1:1 gemischt.
Die Schnitzel werden gewaschen und geklopft, so dass sie sehr dünn sind. Danach mit Salz und Pfeffer gewürzt.
Jetzt können die Schnitzel paniert werden. Zunächst werden sie in Mehl gewendet.
Anschließend in verquirltem Ei gebadet und dann mit der Treber/Semmelbrösel Panade gut von allen Seiten ausreichend belegt. In einer heissen Pfannen wird dann Butter zerlaufen und die Schnitzel von allen Seiten gut angebraten.
In der Pfannen mit viel Butter oder Pflanzenöl schön gold gelb anbraten. Dabei muss es nicht heiss sein, damit es nicht anbrennt. Das wchtigste beim Frittieren von pannierten Sachen ist, viel Öl zu verwenden.
Fertig ist das Treberschnitzel. Am Besten schmeckt es mit Kartoffelsalat.
Mit Kartoffelsalat und einem Bier schmeckt es am Besten.
Links:
https://brooklynbrewshop.com/blogs/themash/tagged/spent-grain/