Wanderung um und auf den Moritzberg

Der Moritzberg ist mit 603m ü.NN. die höchste Erhebung in der fränkischen Alb und gehört zu Lauf an der Pegnitz und wird auch der Nürnberger Hausberg bezeichnet. Selbst von mir aus ist die Erhebung sichtbar.

Deswegen war es auch einmal Zeit einen schönen Rundweg über den Moritzberg zu gehen. Dabei kommt man am klingenden Wasserfall, Turm am Moritzberg, Brauerei Leinburg und Schloss Rockenbrunn vorbei.

Der Rundeweg beginnt im Ortsteil Grüne Au.

Der erste Halt ist am klingenden Wasserfall.

Von dort geht es dann zum Moritzberg hoch.

Auf der Anhöhe hat man immer mal wieder einen schönen Ausblick.

Der Aufstieg zum Moritzberg wird immer steiler und auch rutschiger, da es vorher viel geregnet hatte.

Doch irgendwann erreicht man endlich die 603m Anhöhe mit der Kirche, der Gastwirtschaft und dem Aussichtsturm.

Auf den ca 30m hohen Turm kann man auch hochgehen. Von dort kann man weit in das Land hineinschauen. Leider sind mittlerweile die Bäume herum höher als der Turm gewachsen, die dann doch die Aussicht etwas versperren.

Von dort geht es dann wieder runter Richtung Leinburg.

Ist das ein Zunderschwamm an der Buche?

In der Ferne sieht man schon Leinburg.

Ziel ist die alte Dorfkirche.

Neben der Kirche liegt die Brauerei Bub, die das Leinburger Bier herstellt.

Eingekehrt sind wir dann im dahinterliegende Brauereistüberl.

Von dort geht es dann weiter am Fusse des Moritzberges Richtung Diepersdorf.

Vorbei geht es in Diepersdorf am Gasthaus Goldener Löwe.

Weiter geht es am Moritzberg Richtung Rockenbrunn.

Durch einen kleinen wunderschönen Durchgang geht es hindurch.

Und am Ende kommt man schließlich am Schloss Rockenbrunn heraus.

In dem Schloss befindet sich eine sehr romantische Gaststätte mit einem wunderschönen Innenhof.

Weiter geht es von dort zum Schloss in Haimendorf. Haimendorf hat eine besondere Beziehung zu Wolkersdorf. Christoph Fürer (IV.), der seinen Stammsitz in Haimendorf hatte, erwarb 1630 den Herrensitz Oberwolkersdorf mit allen dazugehörenden Gütern und zwei Jahre später von Kloster Ebrach den Teil Unterwolkersdorf. Nach der Zerstörung des Schlosses im dreißigjährigen Krieg baute er es wieder auf. Doch erst seine Schwiegertochter und Witwe Helene Barbara Fürer von Haimendorf, die 55 Jahre in Wolkersdorf lebte vollendete den Schlossbau 1672. Zu ihrer Ehren wurde 1674 eine Münze geprägt, auf der Wolkersdorf abgebildet ist mit dem Fürer Wappen. Oberwolkersdorf blieb bis 1843 und Unterwolkersdorf bis 1855 im Besitz der Fürer. 1960 wurde der ehemalige Limbacher Weg zwischen Limbach und Wolkersdorfer Hauptstrasse Haimendorferstrasse umbenannt.

Nun schließt sich der Rundweg und es geht wieder zurück zum Ausgangspunkt vorbei an wunderschönen alten Bauernhäusern.

Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Moritzberg_(Frankenalb)
https://github.com/sky4walk/gpsroutes/raw/master/Track-201025-112513-0.kml
https://www.google.com/maps/place/49%C2%B028’21.8%22N+11%C2%B017’07.1%22E/@49.472717,11.2831273,17z
https://www.google.com/maps/place/49%C2%B028’41.7%22N+11%C2%B017’52.6%22E/@49.47826,11.2957473,17z
https://www.google.com/maps/place/49%C2%B028’02.9%22N+11%C2%B018’42.4%22E/@49.467457,11.3096013,17z
http://www.berggasthof-moritzberg.de/
http://www.verschoenerungsverein-moritzberg.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Moritzbergturm
https://de.wikipedia.org/wiki/Leinburg
https://de.wikipedia.org/wiki/Zunderschwamm
https://www.leinburger-bier.de/
https://www.google.com/maps/place/49%C2%B026’59.0%22N+11%C2%B018’32.3%22E/@49.449734,11.3067883,17z
https://www.google.com/maps/place/49%C2%B026’58.1%22N+11%C2%B018’29.8%22E/@49.449471,11.3060883,17z
http://www.bräustüberl-leinburg.de/
https://www.google.com/maps/place/49%C2%B027’36.6%22N+11%C2%B017’37.5%22E/@49.460178,11.2915563,17z

Startseite


https://de.wikipedia.org/wiki/Rockenbrunn
https://www.google.com/maps/place/49%C2%B027’59.3%22N+11%C2%B017’30.5%22E/@49.466476,11.2896033,17z
https://www.google.com/maps/place/49%C2%B028’19.5%22N+11%C2%B017’42.7%22E/@49.4722259,11.2941366,312m
https://de.wikipedia.org/wiki/Haimendorf
https://www.nordbayern.de/adel-sprachpflege-und-kidnapping-500-jahre-zwischen-wolkersdorf-und-moritzberg-1.11354610

Schreib was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close