Beim Erhitzen von Wasser entsteht viel Wasserdampf. Besonders beim Kochen kann gut 5-10% des Wassers bei 90 Minuten Kochzeit verdampfen. Wenn nun die Sudpfanne im Keller oder in einem Gebäude steht, sollte der Dampf abtransportiert werden, um keine Schäden an der Bausubstanz zu erzeugen. Wichtig beim Abtransport des Wasserdampfes ist, dass kein Kondenswasser wieder zurück geht, da anosnten das DMS (Dimethylsulfid, H3C-S-CH3) weiterhin im Sud bleibt und für einen krautigen Geschmack sorgen kann. Deswegen ist eine aktive Absaugung wichtig.
Das Prinzip der aktiven Absaugung beruht auf dem Venturi Prinzip, das bereits hier vorgestellt wurde. Im Endeffekt handelt es sich darum, dass durch einen Luftstrom an einer Düse ein gewisser Unterdruck erzeugt wird. Durch den Unterdruck kann durch ein Zufuhrrohr Luft angesaugt und abtransportiert werden. Mit Hilfe eines 3 Druckers lässt sich so eine Düse zur Unterdruckerzeugung relativ simpel herstellen.
Bauteile:
IKEA Lyra Typ T0503 (d=38cm) oder Metalllampenschirm (d=35cm)
KN75 T-Stück mit KN50 Abzweigung
KN75 Rohr
KN50 Rohr
Lüfter 12V 120x120x38mm 10W Drehzahl: 3100U/min / Luftdurchflussmenge: 234,4m³/h
3D Druck Vorlage für Axiallüfter im KN75 Rohr
Deckel zur Halterung des Axiallüfters
Der Lüfter wird so in die Halterung eingeschoben, dass der Luftstrom zur Düse hin ist.
Der Deckel kann mit Schrauben oder Heisskleber befestigt werden.
Die Düse wird im KN75 T-Stück wird Silikon befesetigt.
Durch das KN50 Rohr am T-Stück wird die Luft angesaugt.
Durch die andere Seite des T-Stücks strömt der Wasserdamp heraus.
Damit der lampenschirm am KN50 Rohr hält, hab eich einen Adapter dafür konsturiert.
An der dünnen Seite wird diese am Lampenschirm befestigt. Der Ring dient dafür, dass der Schirm nicht abrutscht.
Am dickeren Ende wird das KN50 Rohr darauf gesteckt.
Das KN50 Rohr mit dem Lampenschirm wird an das Zufuhrrohr angesteckt und das KN75 Rohr dient zur Abluft des Wasserdampfes. Dies kann beliebig verlängert werden.
Auf dem Maischetopf kann der Lampenschirm direkt aufgelegt werden.
Alternative Radiallüfter 12V 0,2A:
Ich bin mir nicht sicher, ob ein Radiallüfter nicht besser ist, um mehr Luftdruck zu erzeugen. Deswegen habe ich das KN75 T-Stück gleich im komplett konstruiert.
Der Lüfter kann direkt an einem Ende befestigt werden.
An die anderen Enden können dann die Rohre jeweils eingesteckt werden.
Test des Abzuges
Links:
https://www.amazon.de/SP380-BLK-Lampenschirm-konisch-Schwarz-Deckenleuchte/dp/B00ZAGKN6K
https://www.amazon.de/Vintage-Lampenschirm-emailliert-Industrie-Lampe-Fabriklampe/dp/B075CXJFJC
https://www.amazon.de/TITAN-TFD-B9733M12C-Titan%C2%AE-Radial-und-Geh%C3%A4usel%C3%BCfter/dp/B001JPDL7E
https://www.amazon.de/L%C3%BCfter-120x120x38mm-48dBA-Sunon-MEC0381V1-A99/dp/B00MNJDNQY
https://github.com/sky4walk/VenturiDuese
https://de.wikipedia.org/wiki/Venturi-D%C3%BCse