Die Erdnussbutter wurde 1895 von John Harvey Kellogg zum Patent angemeldet. Neben der Haselnusscreme ist es ein Brotaufstrich, der sehr energiereich und lecker ist. Auch ist die Creme sehr schnell zubereitet.
Zutaten | Menge |
Erdnusskerne | 400g |
Öl neutral (Sonneblumenöl, Rapsöl) | 50ml |
Zucker | 3EL |
Salz | 1EL |
Die Erdnusskerne werden in der Pfannen unter ständigem Rühren und hoher Stufe für 3-5 Minuten geröstet, bis sie eine dunklere Farbe annehmen und das Aroma wahrnehmbar ist. Anstatt der blanchierten (mit heissem Wasser abgebrühten) Erdnusskerne können auch bereits geröstete und gesalzene Erdnüsse verwendet werden. Dann spart man sich die Zeit mit Rösten und Salzen.
Die gerösteten Erdnüsse werden in einem Mixer fein zermahlen.
Anschließend kommt noch Öl, Salz und Zucker dazu verrührt.
Wer es gerne crunchy mag, der kann noch zerstößene Erdnüsse dazu geben. Auf ungetoastetem Weißbrot schmeckt die Erdnussbutter am Besten.
Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Erdnussbutter
https://de.wikipedia.org/wiki/John_Harvey_Kellogg
https://zwieselbrau.wordpress.com/2023/03/28/haselnusscreme/