Brauseminar 12.05.2018 Wolkersdorf (Schwabach)

Zum zweiten Mal findet in Wolkersdorf Schwabach das Brauseminar von der Brauerei Zwieselbrau statt. Gebraut wird nach der Brauanleitung.

Bier wird seit fast geschätzten 10.000 Jahren hergestellt und ist damit ein ständiger Begleiter der Menschheit. Schon in der Antike wurden die Ägypter mit Bier bezahlt und als Grabbeigabe verwendet. Im Mittelalter war es Tradition sein eigenes Bier zu Hause herzustellen, zum beispiel war Martin Luthers Frau als eine gute Bierbrauerin bekannt.

Dabei ist die Herstellung des Bieres kein Geheimnis und kann von jedem wieder selber mit einfachen Utensilien, wie man Sie in den meisten Küchen findet, gebraut werden. Lernen Sie an dem Kurstag das händische Bierbrauen praktisch mit Küchenutensilien von Grund auf kennen und umsetzen.

Wir stellen gemeinsam ein Bier nach fränkischem Rezept her. Darüber hinaus gibt es viele Informationen rund um das Bier, Rohstoffe, Brauvorgänge und Brauhistorie mit Anekdoten. Das Ziel des Kurses ist, dass Sie anschließend zu Hause selber Bier herstellen können.

Die Kurszahl ist auf 8 Teilnehmer beschränkt. Da die Nachfrage beim letzten Kurs sehr hoch war, bitte ich Sie sich rechtzeitig anzumelden.

Kursleiter: André Betz
Anmeldung: brauseminar@Zwieselbrau.de
Anmeldeschluss: 20.04.2018
Brautag: 12.05.2018 Beginn: 9:00Uhr Ende: ca. 16:30Uhr
Brauort: Am Wasserschloß 5 91126 Schwabach/Wolkersdorf (49.361472, 11.026541)
Kosten: 29€ (Kursgebühr) + 25€ (Verpflegung und Kursmateralien) = 54€ (Gesamtbetrag).
Teilnahmevorrausetzung: Alter ab 18 Jahren
Mitbringen am Kurstag: nichtalkoholisches Getränk für sich, Geschirrtuch, 0.2l – 0.5l Glas, Teller und Besteck, Stift, einen Gefrierbeutel und Tasche zum Transport
AGBs: Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Brauseminar
Kursunterlagen: Aktuelle Kursunterlagen können hier heruntergeladen werden.

 

11.05.2018 – Vorbereitung

Alle Gerätschaften einmal zusammengestellt

Acht Liter Wasser in 2L Portionen eingefroren. Damit wird die Würze später runtergekühlt.

Zum Mittagessen unter Anderem 700g fränkischen Obatzten angerichtet.
Jetzt kann es losgehen.

12.05.2018 – los geht es

Alles Sachen ins Auto gepackt und los ging es zum Veranstaltungsort.

Vier Kochstationen für 16 Personen wurden aufgebaut.

An jedem Tisch lagen die Küchengeräte bereit. Jeweils vier Teilnehmer stellten einen Sud her.

Beim Läutern war Geduld gefragt. Wir haben es zweimal durch den Treber laufen lassen. Am Ende hatten die meisten 14-16°Plato und wieder 10L im Topf zum Würzekochen.

Bis zum Mittagessen war dann auch der leberkäse fertig.

Die Würze wurde nach dem Kochen mit 2L Eiswürfel pro Topf auf 50°C abgekühlt und anschließend bekam jeder Teilnehmer 2,5L Würze abgefüllt in einer PET-Flasche mit nach Hause.

Damit auch zu Hause die Würze vergoren werden kann, wurde jedem Teilnehmer noch ca. 20mL gestartete obergärige Hefe in einer kleinen Flasche mitgegeben. Diese sollte am Abend oder spätestens am nächsten Tag der Würze unterhalb 35°C (handwarm) hinzugefügt werden. Die Flasche kurz verschließen und schütteln, damit genug Sauerstoff mit der Hefe in Kontakt kommt.

Danach den Faschendeckel wieder abscharben und nur noch locker auf die PET-Flasche legen, damit enstehendes CO2 entweichen kann. Die angestellte Würze soll nun bei Raumtemperatur (ca. 21°C) in einem dunklen Raum für 5-7 Tage lagern, um Alkohol zubilden.

Anschließend soll die vergorene Würze in mehrere 0,5L saubere Bügelflaschen zusammen mit jeweils 3,5g Haushaltszucker pro 0,5L Flasche abgefüllt und verschlossen werden. Die abgefüllten Flaschen werden danach bei Raumtemperatur weiter sieben Tage gären und dabei CO2 produzieren. Danach gehen die Flaschen für weitere 3-8 Wochen zu Kaltreifeung und Klärung in den Kühlschrank bei 1-5°C. Anschließend kann das Bier getrunken werden.

Auf die Anmeldung beim Zoll wurde hingewiesen und ein vorgefertigtes Anmeldeformular 2075-2017 wurde verteilt.

Einige Bilder von Vergärungen zu Hause:

 

Das Gärgefäß ist eindeutig zu klein für 4L. Aber das Resultat sieht sehr gut aus.

Links:
https://zwieselbrau.wordpress.com/2017/08/14/brauanleitung/

 

Werbung

Schreib was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close