Würze mit 50L runter zu kühlen kann sehr lange dauern. Bisher hab ich die 20L Heißtrub gefilterte Würze je nach Umgebungstemperatur einfach im Freien innerhalb von ein paar Stunden herunterkühlen können. Bei 50L sieht das wahrscheinlich ganz anders aus. Nun hab ich aber gelesen, dass das Filtern von Kalttrub auch noch zu einer besseren Klärung führen sollte. Das sind nun zwei Argumente doch wieder einen Würzekühler zu verwenden. Hier ist die einfachste Methode einen selbstgebauten Wasserdurchlaufkühler zu verwenden.
Die Idee ist, eine bestimmte Menge Kühlwasser im Kreislauf zu pumpen. Dazu hab ich eine Sumpfpumpe, eine IKEA Kiste, 10Meter weiches Kupferrohr mit 12mm Aussendurchmesser mit 1mm Wanddicke, zwei 20cm Gardenaschlauchstücke, 2 Gardena Schlauchadapter, zwei Gardena Kupplungen und zwei Schellen besorgt.
Zum Anschluß an die Sumpfpumpe hab ich noch einen ein Zoll Gardena Anschluß und einen ein Zoll (1″) Doppelnippel verwendet, um einen Gartenschlauch anschließen zu können.
Das Kupferrohr habe ich vorsichtig zu einem engeren Radius gebogen, so dass der kühler in den Topf passt. Die Wasserzuleitungen hab ich nach oben gebogen, damit sie aus dem Topf herausschauen. Zum leichteren Biegen und damit keine Knicke im Rohr entstehen, sollte ein runder Hilfsgegenstand, wie zB eine Bierflasche oder dickeres Stuhlbein verwendet werden.
An die umgebogenen Enden ist dann jeweils ein Stück Gartenschlauch mit einer Schelle befestigt und daran der Gardeneanschluß angeschraubt.
Anschließend hab ich an jedem Anschluss einen kurzen Gartenschlauch angeschlossen.
Ein Schlauch davon ist mit der Pumpe verbunden, der andere wird zur Rückführung aus dem Kühler einfach in die Wasserkiste gehängt.
Die Kiste wird nun mit Wasser ganz oben voll gefüllt und die Sumpfpumpe hineingestellt. Der Rücklauf wird in die Kiste zur Rückführung des Wassers aus dem Kühler gehängt
Sobald der Schwimmer der Sumpfpumpe nach oben gehalten wird, zirkuliert das Wasser von der Pumpe durch das Kupferrohr wieder zurück in die Kiste. Nachdem damit die Würze gekühlt wurde schütte ich das Wasser in die Zisterne. Somit wird es noch einer weiteren Verwendung zugeführt.
Mit einer alternative Pumpe, die 3000L/h und 2,8m Förderhöhe ist mit 8cm höhe ideal auch für kleine Becken.
Dazu kommt eine Gardena Hahnverbindung mit einem G1/2″ Innengewinde.
Damit der Gardena Adapter auf die Pumpe passt wird noch ein G1/2″ Doppelnippel verwendet.
So kann der Doppelnippel auf die Pumpe geschraubt werden.
Die Pumpe kann einfach in einen Wasserbehälter gestellt werden. Die zum Kühlen verwendete Wassermenge kann, denke ich, mit dem Mischungskreuz bestimmt werden: V(Wasser) = ( Ta(°C Bierwürze Anfang) – Tn(°C Bierwürze Hefeansatz) ) * V(Bierwürze) / Tw(°C Wasser) . Bei 20L/80°C Würze und 16°C Wasser, benötigt man 75L Leitungswasser um auf 20°C zu gelangen.
Links:
https://www.amazon.de/KUPFERROHR-Ringware-Au%C3%9Fendurchmesser-WUNSCHGR%C3%96SSE-einfach/dp/B07KT7GRY9
https://zwieselbrau.wordpress.com/2016/11/26/eintauch-wuerzekuehler/
https://www.amazon.de/Wasserpumpe-Tauchpumpe-Amphibisch-Aquarienpumpe-19mm-22mm-25mm/dp/B07B8MHYCP
https://www.amazon.de/Hahnverbinder-Wasserh%C3%A4hne-spritzfreier-Wasserfluss-18240-20/dp/B076WVH17N
https://www.amazon.de/Doppelnippel-Verbindungsst%C3%BCck-Nippelmuffe-Muffennippel-Absatznippel/dp/B07QPX97J5
https://de.wikipedia.org/wiki/Mischungskreuz