Bei geringen Mengen an Hefe ist es wichtig diese für den Sud entsprechend zu vermehren (propagieren). Dafür wird ein entsprechendes Nährmedium benötigt, dessen Menge dem entsprechenden Propagationsschritt angepasst ist. Meist gilt die Regel, dass sich idealerweise die Hefe innerhalb von 24 Stunden verzehnfacht (1:10). Im Hobbybraubereich ist das eher 1:8, also nach einem Tag verachtfacht. Ältere Hefe braucht auch noch wesentlich länger und hat eher eine 1:5 Vermehrung oder sogar noch weniger. Ein gutes Nährmedium kann Bierwürze als Starter sein. Wenn man keine zur Hand hat, geht auch ungehopftes helles Malzextrakt Pulver. Dabei sollte für das Nährmedium aus Malz die Stammwürze eher bei 8-10°Plato liegen, da gerade schwächere Hefe bei höherer Stammwürze schwerer propagiert. Nimmt man die Zielmenge als Würzemenge des Biersudes, so sollte der letzte Propagationsschritt hier auch 1:10 bemessen sein. Somit braucht man grob geschätzt 2L Hefestarter, mit dem eine 20L Bierwürze angesetzt werden kann, auch wenn noch einmal Unterschiede bei der Menge zwischen unter- und obergäriger Hefe zu berücksichtigen ist.
Ideal zur Herstellung des Nährmediums ist ein Erlenmeyerkolben mit 2L. Für 2L Starter braucht man 200g Malzextrakt Pulver.
Dazu kommen 2L Leitungswasser.
Somit erreicht man ungefähr 10°Plato.
Zusätzlich kann man noch Hefenahrung dazu geben. Hier gebe ich meine eingefrorene Hefenahrung aus toter Hefe dazu.
Der Kolben kann direkt auf die Herdplatte gestellt werden und das Malzextrakt wird zum Kochen gebracht.
Sobald es kocht, soll es noch 15 Minuten weiter sieden.
Die einzelnen Propagationsmengen werden in kleine Dosen abgefüllt.
Die erste Box enthält 100ml. Danach kommt eine Box mit 700ml und dann eine mit 1,3L. Sollten die Schritte kleiner sein, kann entsprechend weniger verwendet werden.
Die einzelnen Dosen können zur späteren Verwendung eingefroren werden. Vor der Verwendung müssen sie allerdings wieder für 10 Minuten aufgekocht und anschließend abgekühlt werden.
Links:
https://zwieselbrau.wordpress.com/2020/11/29/speise-aus-wuerze-fuer-hefe/
https://zwieselbrau.wordpress.com/2021/04/14/hefe-nahrstoff/
https://www.hobbybrauerversand.de/GOZDAWA-Malzextrakt-Pulver-extra-hell-ungehopft-1-kg
https://www.amazon.de/RASOTHERM-Erlenmeyerkolben-enghals-Boro-2000/dp/B078JNPQVF/ref=sr_1_5